Highlights:
Totenkopfhütte - Kathrine Brünnel - Schutzhütte Kleyental (Vier Buchen) - Kerwetälchen - Hergottsbrunnen - Schutzhütte Fronbaum (St. Martiner Hütte)- Ritterstein - Suppenschüssel - Totenkopfhütte
Wegzeichen: Blau roter Balken und grün gelbes Kreuz - Q (Quellenweg) - - blau gelber Balken
Distanz: Ca. 11 km / 3 Std Gehzeit (inkl. kleiner Pause)
| An der Totenkopfhütte geht es los... |
| Es geht an ein paar Quellen vorbei, optimal auch für Wanderungen im Sommer |
| Die Eule ist die Wegmarkierung des Quellenweges, oder auch ein einfaches Q |
| Es wechseln sich beschneite Wege mit weniger beschneiten Wegen ab |
| Die Kathrine Quelle |
Ein absoluter Highlight ist die unbewirtete Schutzhütte der Vier Buchen im Kleyental. Man erreicht sie nach ca. 4 km. Sehr liebevoll hergerichtet. So macht Pause machen richtig Spaß:
| Auch schöne Singletrails sind dabei, wenn sie abwärts führen habe ich aber meine liebe Müh und Not meine zwei Zugochsen im Zaum zu halten und nicht auszurutschen. |
| Wir sind da - die Vier Buchen Hütte im Kleyental |
| Wir haben Glück, es ist niemand da - also können wir rein. |
| Toll dekoriert! Da möchte man doch glatt nochmal Weihnachten feiern! |
| Lisa: Echt jetzt? Ne Bratpfanne...? :-) |
| Wir lassen es uns gut gehen mit Glühwein und Tee :-) |
| Sunny will weiter ins Abenteuer... |
| Takoda ist da wesentlich entspannter |
Und weiter geht es - zahlreiche Highlights folgen noch - aber unser persönliches Highlight ist die auf ca. 3-4 km gelaufenen geschlossene Schneedecke - die natürlich für die Folgetage Ideen in mir weckt - doch dazu im nächsten Beitrag mehr....
| Sammy und Pauli genießen auch unsere gemeinsame schöne Wanderung! |
| Die Schneedecke ist ein Traum - da geht doch noch etwas mehr, oder? ;-) |
Nach ca. 3 Std. erreichen wir wieder die Totenkopfhütte. Eine wunderschöne Wanderung geht zu Ende. Diesen Weg gehen bestimmt bald wieder, und aufgrund der Höhe (teilweise über 550 m merken wir uns diesen Weg besonders gut für weitere Winter Schnee Abenteuer!
